s&p 500

Keine Panik – S&P 500 Korrektur ist gesund

28.9.2020 / 9.16 Uhr

Der US-Aktienmarkt hat seit Anfang September kräftig Federn gelassen und damit die hohen Gewinne vom August ausradiert. Auch wenn allseits von einem neuen Crash die Rede ist – es handelt sich um eine normale Korrektur, die eine gutes Luftablassen darstellt, um den Uptrend wieder aufzunehmen. Schauen wir uns den Verlauf des wichtigsten Aktienindex der Welt an:

  • das 61,8er Fibo Retracement wurde exakt abgearbeitet (ca. 3.200)
  • genau dort kam es am Freitag zu einer bullishen Reaktion
  • gemeinsam mit dem Hoch vom Juni markiert die Zone eine wichtige Unterstützung

Fazit: Die Korrektur könnte bereits erledigt sein und ein neuer Upmove kann starten. Sollte es allerdings unter 3.200 gehen, ist mit einer Ausdehnung der Korrektur bis zur SMA 200 bei rund 3.110 zu rechnen.

DAX, SPX und Nasdaq 100 – Wo liegen die großen Ziele?

14.05 Uhr

Der S&P 500 hat es vor wenigen Tagen geschafft – er hat das bisherige Allzeithoch bei rund 3.400 Punkten hinter sich gelassen und befindet sich damit auf dem Weg zur nächsten Zielmarke bei 3.720 Punkten.

Aus Sicht der Vogelperspektive – hier ziehe ich den Monatschart samt Fibo Extensions heran – wartet die übergeordnete Zielzone noch etwas weiter oben, nämlich bei rund 3.950 bis 4.130 Punkten. Dort könnte der laaaaange Bullenmarkt sein Ende finden oder zumindest in einer größere Korrektur übergehen.

Beim Nasdaq 100, dem klaren Leader in Sachen Performance und Momentum, sieht es nach einer Fortsetzung der Rallye bis zum nächsten Target bei 14.500 bis 15.300 Punkten aus. Aktuell notiert der Tech-Index bei knapp 12.000 Punkten.

Beim DAX sieht die Lage etwas anders aus: Obwohl der Index Dividenden berücksichtigt, ist er noch nicht über das Allzeithoch hinausgekommen. Eine klare Underperformance also. Gelingt der Sprung über die 13.800, wäre der Weg bis zur nächsten Fibo-Zielzone bei 15.000/15.400 frei. Unter 12.600 sollte der deutsche Leitindex aber nicht mehr rutschen, sonst droht eine Bärenattacke!