Bitcoin und Ethereum – was sagen die Fibonacci-Ziele?
Bisher wurden alle hier genannten Ziele abgearbeitet, zuletzt die 50k-Marke. Grund genug, sich die Frage nach den weiteren POTENZIELLEN Kurszielen zu stellen. Fragen wir Fibonacci đ
FĂŒr Bitcoin sehe ich aufgrund der Extension der letzten beiden AbwĂ€rtsmoves nach oben zwei wichtige Zielzonen. Letztere wĂ€re “optimal”, um das Peak in diesem Zyklus zu markieren – Stichwort nĂ€chste 10er Potenz und “round number”.
- 72.000 bis 73.000 USD
- 104.000 bis 116.000 USD
Bei Ethereum, der Nr. 2 im Crypto-Universum, sieht die Lage bullish aus. Zuletzt gelang der Ausbruch auf ein neues Allzeithoch. Aus Sicht der Fibo-Extensions lassen sich folgende Zielzonen ableiten:
- 2.250 USD
- 3.590 USD
Trotz der wahrscheinlichen Rallyefortsetzung sehe ich die derzeitigen Kurse persönlich fĂŒr Neueinsteiger nicht wirklich attraktiv. Man muss bedenken: Zwar ist eine Verdopplung bis zum Sommer/Herbst realistisch, gleichzeitig droht aber auch jederzeit ein RĂŒckschlag von 50%. Das Chance-Risiko-VerhĂ€ltnis ist also nicht sonderlich gut. Klar, man kann auch einen Stop unterhalb der Elon-Kerze bei rund 38k platzieren und mitreiten. Das Risiko, inmitten einer hohen Vola ausgestoppt zu werden, ist aber hoch. Von daher: GruĂ an alle FrĂŒheinsteiger und Geduld allen, die noch an der Seitenlinie warten.